Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Lonau
Die Bürgergemeinschaft Lonau lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Freitag, den 14. März 2025, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lonau (DGH Lonau) statt.
Tagesordnung:
Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Anträge zur Tagesordnung
Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2024
Jahresbericht 2024 durch die 1. Vorsitzende
Grußworte der Gäste
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Kassenwarts
Entlastung des Vorstands
Wahl eines Kassenprüfers
Verschiedenes, Termine, Anregungen
Wichtig: Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens acht Tage vor der Versammlung gestellt werden.
Neue Führungskräfte und vielfältige Aktivitäten für 2024
Die Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) führte am 15. März 2024 ihre Jahreshauptversammlung durch, die mit 48 Anwesenden sehr gut besucht war. Die Hauptaufgabe der Versammlung bestand in der Wahl eines neuen Vorstands. Vier bisherige Vorstandsmitglieder wurden in ihren Positionen bestätigt:
Beate Ehrhardt als 1. Vorsitzende
Renate Grobecker als 2. Vorsitzende
Thomas John als Kassenwart
Nils Jeske als Schriftführer
Der bisherige Beisitzer Georg Aselmann trat nicht erneut an und wurde für seine langjährige Tätigkeit mit einem Präsentkorb gewürdigt. Franziska Hein wurde als neue Beisitzerin einstimmig gewählt und bringt frischen Wind in die BGL. Der Kassenprüfer Stephan Liebing schied aus und wurde durch Karin Aselmann ersetzt, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Während der Versammlung überbrachten der Lonauer Ortsbürgermeister Thomas Beck, der Vertreter des Herzberger Bürgermeisters Raimund Päckers und der 1. Vorsitzende der Original Südharzer Blaskapelle Lonau, Ronald Specht, herzliche Grüße. Zudem wurde ein Ausblick auf die geplanten Aktionen und Veranstaltungen der BGL für das Jahr gegeben:
Ein Konzertabend mit der Band „Beat is Back“ am 16. März 2024 im Dorfgemeinschaftshaus Lonau
Sommerkonzerte im Lonauer Kurpark
Ein Open-Air-Kinoabend
Ein Minigolf-Turnier
Das 3. Räucherfest Lonau im Herbst
Ein Indoor-Weihnachtsmarkt
Der „Lebendige Adventskalender“ zur Weihnachtszeit, der in Lonau bereits Tradition hat.
Neu hinzugefügt wurde, dass für die Betreuung der Bücherzelle eine Verantwortliche gesucht wurde. Für diese Aufgabe konnte Ute Conrad gewonnen werden, die sich nun um die Bücherzelle kümmert.
Thomas Beck, der Ortsbürgermeister von Lonau, verbindet sich mit der Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) auf vielfältige Weise:
Er überreicht der BGL eine Spende und drückt seine Anerkennung dafür aus, dass im Jahr 2023 in Lonau so viel bewegt wurde. Zudem äußert er den Wunsch nach einem jährlichen Dorfflohmarkt.
Toll: Ein neuer Betreuer für das Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Lonau wurde gefunden.
Bei der Jahresabsprache 2024 der Vereine gibt es noch Luft nach oben, und die BGL plant bereits für das Jahr 2025.
Das Schwimmbad in Lonau befindet sich dank der Bergdörfer-Förderung (bewilligte 250.000 Euro, z.B. für die Fassade des Pumpengebäudes) in Arbeit.
Weiterhin in Planung und noch nicht umgesetzt sind eine Ladestation für E-Bikes im Kurpark, der Toilettenanlagenbau im Kurpark und eine Pergola im Kurpark.
Ein Dankeschön geht an Webmaster Ulli Conrad, der die Digitalisierung in Lonau vorantreibt und eine tolle und aktuelle Internetpräsenz für die Gemeinde gestaltet.
Alle Dauerhelfer im Dorf werden ebenfalls gewürdigt.
Die nächste Ortsratssitzung findet am 14. Mai 2024 statt, mit dem Thema: Bergdörfer-Antrag Erneuerung
Raimund Päckers, der Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Herzberg, würdigt die Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) mit ihren nunmehr über 161 Mitgliedern. Er betont ihre wichtige Rolle für die Gemeinschaft. Die Dorfentwicklung in Lonau ist bemerkenswert, und es gibt einige tolle Orte im Dorf, darunter das Dorfgemeinschaftshaus (DGH), das Freibad, der Kurpark, die Minigolfanlage und die Wassertretstelle.
Die Einwohnerzahl von Lonau beträgt aktuell 286, und seitdem die BGL aktiv ist, scheint der demographische Wandel gebremst zu sein – ein Erfolg, der auch der BGL zugeschrieben werden kann.
Zudem überreicht Raimund Päckers der BGL eine Spende und wünscht allen weiterhin viel Erfolg.
Ronald Specht, der 1. Vorsitzende der Original Südharzer Blaskapelle Lonau, bedankt sich für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Bürgergemeinschaft Lonau traf sich zur Jahreshauptversammlung
Leere Kassen zwingen seit Jahren in den Kommunen zu Einsparungen. Diese betreffen auch zahlreiche freiwillige Leistungen, zu denen die Verwaltungen nach Gesetz nicht verpflichtet sind. Damit erhielt ehrenamtliches Engagement einen noch höheren Stellenwert als bisher. Nachdem der Lonauer Ortsbürgermeister Thomas Beck im März 2012 bei einer Versammlung die Idee zur Gründung eines Fördervereins für Lonau angeschoben hatte, fand im Juni 2012 die Gründungsversammlung für die „Bürgergemeinschaft Lonau (BGL)“. Seitdem haben Vorstand und Mitglieder bei vielen Vorhaben bewiesen, dass die Lonauer Bevölkerung in der Lage und willens ist, etwas für ihren Ort, die Bewohner und auch für die Steigerung touristischer Aspekte zu unternehmen.
Am vergangenen Freitagabend trafen sich Mitglieder und Interessenten im Dorfgemeinschaftshaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Begrüßen konnte die 1.Vorsitzende Beate Ehrhardt neben Ortsbürgermeister Thomas Beck eine große Anzahl von Mitgliedern und Interessierten.
Wegen einer Reihe von zeitgleichen Veranstaltungen hatte sich diesmal Herzbergs Bürgermeister Christopher Wagner vorher bei Beate Ehrhardt abgemeldet. Dabei hatte er den Mitgliedern für ihr Engagement gedankt und dem Verein weiterhin viel Schaffenskraft gewünscht.
Nach dem Gedenken an zwischenzeitlich verstorbene Mitglieder verlas Nils Jeske das Protokoll der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr. Es wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt.
Danach zeigte Beate Ehrhardt in ihrem Bericht wichtige Vorhaben und Ereignisse im Vereinsleben im Laufe des Jahres 2022 chronologisch auf. Dazu zählten unter anderem das traditionelle Anbringen von bepflanzten Blumenkästen an Brückengeländern im Frühjahr. Für ihre Arbeit hatte der Vorstand sich schon vorher bei den „Blumenpaten“ bedankt.
Im Mai 2022 nahmen zwei Mannschaften aus Lonau am Vergleichsschießen bei den Herzberger Schützen teil. Ende Juni folgte als Highlight des Jahres 2022 die gelungene Feier im Kurpark zum 10jährigen Bestehen der BGL. Im September fand das traditionelle Minigolfturnier bei teilweise strömendem Regen statt.
Dem folgte Anfang Oktober das Räucherfest der Lonauer Sportfischer und der Besuch vom Nikolaus am 06. Dezember im Kurpark.
Zahlreiche Vorhaben und Veranstaltungen für 2023 geplant: Als Planungen für 2023 gab Beate Ehrhardt unter anderem folgende Termine bekannt:
20.08.23 Flohmarkt
16.09.23 das Minigolfturnier
01.10.23 das Räucherfest
06 12.23 den Nikolausbesuch
In seinem Grußwort ging Ortsbürgermeister Thomas Beck in einem – wie er sagte – „Rundumschlag“ auf die vergangenen 32 Jahre ein. Unter anderem schilderte er seine Tätigkeiten als Ortsbürgermeister, den Hochwasserschutz, die Bergdörfer-Förderung und die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses. Trotz Corona und Krieg in der Ukraine hätten nicht nur er, sondern auch viele Lonauer/innen viel Lust, für Lonau „weiterzumachen“. Dies sei man auch den 30 Kindern im Dorf schuldig, sagte Beck, der dem Vorstand und den Mitgliedern des BGL seinen Dank und Anerkennung aussprach.
In der Folge dankten Ortsbrandmeister Wagner und der 1.Vorsitzende der Original Südharzer Blaskapelle, Ronald Specht, dem BGL für die gute Zusammenarbeit.
Für die evangelische Michaelis-Kirchengemeinde Lonau schloss sich die 1.Vorsitzende Frauke Fahlbusch dem Dank an. Man würde derzeit schon den Blick auf die Neuwahlen des Kirchenvorstandes im Jahr 2024 und auf die Neuplanung des Friedhofs richten, sagte sie unter anderem. Für den 02.07.23 plane man an der Wassertretstelle für Kinder ein Tauffest und als Erneuerung des Taufgelübdes für Erwachsene, so Frauke Fahlbusch.
Bei der Prüfung durch das Finanzamt wurde der BGL die Gemeinnützigkeit betätigt, sagte der Kassenführer Thomas John in seinem Kassenbericht. Zum letzten Stichtag habe der Verein 138 Mitglieder gezählt, so John. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Jörg Franke stimmten die Mitglieder der Entlastung des Gesamtvorstandes einstimmig zu. Nach der Wahl von Eike Picht zum neuen Kassenprüfer wurde unter anderem über das Ziel einer diesjährigen Gemeinschaftsfahrt und über die Fortsetzung des „Stammtisches“ diskutiert.
Bezogen auf die Homepage „wir-in-lonau.de“ forderte Beate Erhardt die Anwesenden auf, dieses Medium mehr zu nutzen und Beiträge anzubieten. Dem Vorschlag, zukünftig im Monat Januar im Rahmen einer Versammlung der Vereinsbeauftragten eine Terminabsprache durchzuführen, stimmten die Anwesenden zu. Die Versammlung klang in geselliger Runde aus. (bei)
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Lonau
Freitag, 3. März 2023 um 19 Uhr im DGH Lonau
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Top 3: Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Top 4: Anträge zur Tagesordnung Top 5: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2022 Top 6: Jahresbericht 2022 durch die 1. Vorsitzende Top 7: Grußworte der Gäste Top 8: Kassenbericht Top 9: Bericht der Kassenprüfer Top 10: Entlastung des Kassenwartes Top 11: Entlastung des Vorstandes Top 12: Neuwahl eines Kassenprüfers Top 13: Verschiedenes, Termine, Anregungen
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 8 Tage vor der JHV gestellt sein.
Es gelten die aktuellen Hygiene- und Coronabestimmungen.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Top 3: Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Top 4: Anträge zur Tagesordnung
Top 5: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2021
Top 6: Jahresbericht 2021 durch die 1. Vorsitzende
Top 7: Grußworte der Gäste
Top 8: Kassenbericht
Top 9: Bericht der Kassenprüfer
Top 10: Entlastung des Kassenwartes
Top 11: Entlastung des Vorstandes
Top 12: Wahlen lt. Satzung (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer, Beisitzer)
Top 13: Neuwahl eines Kassenprüfers
Top 13: Verschiedenes, Termine, Anregungen
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 8 Tage vor der JHV gestellt sein. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Coronabestimmungen.
Leere Kassen zwingen seit Jahren in den Kommunen zu Einsparungen. Diese betreffen auch zahlreiche freiwillige Leistungen, zu denen die Verwaltungen nach Gesetz nicht verpflichtet sind. Damit hat ehrenamtliches Engagement einen noch höheren Stellenwert als bisher erhalten. Nachdem der Lonauer Ortsbürgermeister Thomas Beck im März 2012 bei einer Versammlung die Idee zur Gründung eines Fördervereins für Lonau angeschoben hatte, fand im Juni 2012 die Gründungsversammlung für die „Bürgergemeinschaft Lonau (BGL)“ statt (wir berichteten). Seitdem haben Vorstand und Mitglieder bei vielen Vorhaben bewiesen, dass die Lonauer Bevölkerung in der Lage und willens ist, etwas für ihren Ort, die Bewohner und auch für die Steigerung touristischer Aspekte zu unternehmen.
Am vergangenen Freitagabend trafen sich Mitglieder und Interessenten im „Gasthaus zur Quelle“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch die 1.Vorsitzende Beate Ehrhardt bedankte sich Ortsbürgermeister Thomas Beck in seinem Grußwort bei den Mitgliedern für das gezeigte Engagement zur Verschönerung von Lonau. In seinem Ausblick auf 2019 ging er unter anderem auf die Planungen für die Dorferneuerung, für das Hochwasserschutzbauwerk (250.000,-€) und für die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses (rund 166.000,- €) ein. Nach der Genehmigung des Herzberger Haushaltes für 2019 durch den Landkreis Göttingen könne man weiter planen, sagte Beck. Als Highlights der von der BGL im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen nannte Beate Ehrhardt in ihrem Bericht unter anderem die Arbeitseinsätze an den Blumenkästen und die Übernahme einer Patenschaft für die Minigolfanlage mit dem Bau von neuen Hindernissen und einer neuen Bank. Neben vielen Minigolfer/innen aus der Region haben sich in die ausgelegte Nutzerliste unter anderem auch Urlauber aus Köln und Hamburg eingetragen. Alle hätten das System der kostenlosen Nutzung des Zubehörs ganz toll gefunden. Abhandengekommen sind seitdem 2 Bälle, die wahrscheinlich in der Lonau gelandet sind. Die gemeinsamen jährlichen Arbeiten mit dem Harz Klub an den Wegen rund um Lonau sind schon zu einer Tradition geworden, so Beate Ehrhardt. Für 2019 sind neben zahlreichen Arbeitseinsätzen eine Fahrt nach Hameln (27.04.), ein Berggottesdienst mit anschließendem Bürgerfrühstück und Musik der Lonauer Blaskapelle (07.07.) und ein Minigolfturnier vorgesehen, sagte Beate Ehrhardt. Der inzwischen beliebte Dorfflohmarkt ist für 2019 nicht geplant, um das Interesse an dem Vorhaben nicht vorzeitig „abzustumpfen“. Nach der Fertigstellung der Homepage von Lonau durch Ulrich Conrad findet man im Internet unter www.wir-in-lonau.de viel Interessantes. Hilfreich wäre es, wenn Mitglieder und Interessenten der BGL ihre Mailadresse mitteilten und auf diesem Weg dann schneller Informationen bekommen könnten. Durch zwischenzeitliche Neuzugänge hat die BGL inzwischen 127 Mitglieder, so die 1.Vorsitzende, die sich über Buchspenden für die gut genutzte „Bücherzelle“ (wir berichteten) freuen würde. Nach den Berichten von Kassenwart Thomas John und der Kassenprüferin stimmte die Versammlung der Entlastung des Gesamtvorstandes einstimmig zu. Zum Kassenprüfer wurde Detlev Specht gewählt. In geselliger Runde wurde noch weiter diskutiert.