Gemeinschaftliche Wanderungen

Seit 1968 geht`s jedes Jahr am letzten Freitag im Januar zur Hanskühnenburg

2019

Am 25. Januar dieses Jahres trafen sich zum 52. Mal auf dem Parkplatz Waldhaus Lonau die Freunde des „Wanderclubs Lonau und Umgebung“ zum Aufstieg zur Hanskühnenburg.

Nicht nur das gesellige Wandern spielt für die Männer eine Rolle, sondern auch der Gesang. An der ersten Station auf der etwa 7,5 km langen Strecke, der Ruhehütte „An der alten Brücke“, wird die Wanderhymne „Leise, ganz leise, kommt der Rausch…….“ angestimmt. In der letzten Strophe heißt es „Langsam, ganz langsam, gehen wir rauf….. Es muss ja nicht der Brocken sein, die Hanskühnenburg tut`s auch….“ Die nächste Rast gibt es an der alten Pferdetränke am Jägerbrunnen. Erst nach etwa 3 Stunden erreichen die Wanderer die Baude auf dem Acker im Nationalpark Harz.

Zeugnis von den Wanderungen findet man seit vielen Jahren im Gästebuch der Hanskühnenburg.

So liest man unter dem Eintrag vom Januar 1981: „Der Schnee wird von Jahr zu Jahr mehr – trotzdem treibt`s uns immer wieder her“. Fröhlich ging es wohl auch am 22. Januar 1982 zu. „ Die Hanskühnenburg ist ein Tollhaus! Nüchtern gehen wir rein und rauschig wieder raus“.

Die hungrigen und durstigen Wanderer im Alter von 40 bis 82 Jahren wurden durch die beiden Wirtinnen Ines Hammer und Nina Plümer wieder bestens versorgt. Bei Grünkohl, Schmorwurst und Kartoffeln wurde die Männerrunde wieder einmal durch Reinhold Roggenbuck auf seiner „Steyerischen“ fröhlich unterhalten.

Gegen 15.00 Uhr blies der 1. Vorsitzende Friedel Grobecker zum Aufbruch ins Tal, wo in der „Quelle“ der gemütliche Abschluss mit den Ehefrauen stattfand.

Alle waren froh, heil und unverletzt angekommen zu sein. Natürlich freuen sich die Wanderer auf das Jahr 2020, wenn es wieder am letzten Freitag im Januar heißt: Die Hanskühnenburg „ruft“

 

 

 

2017
Jubiläums-Wanderung zur Hanskühnenburg
Jubiläums-Wanderung zur Hanskühnenburg war voller Erfolg

 

Seit 1968, immer am letzten Freitag im Januar, macht sich eine Männergruppe von Lonau aus auf den Weg durch das Mariental zur über 800 m hoch gelegenen Wanderbaude Hanskühnenburg.
Am 27.1.2017 konnte die 50. Wanderung durchgeführt und gefeiert werden. 24 Personen nahmen bei herrlichem Sonnenschein teil.
In der wieder sehr gut besuchten Gaststätte von Ines Hammer und Nina Plümer würdigte der aktuelle Sprecher des Organisationsteams, Friedel Grobecker, zunächst 2 der noch lebenden Gründungsväter: Dieter Städtler, der 48 Jahre lang bis 2015 die Wanderungen organisierte und in Bremen wohnt, sowie Karl-Heinz Mühlhahn. Danach erhielt Gerhard Steiling eine Auszeichnung, weil er eine Jubiläumsbroschüre zusammengestellt hat.
Die ohnehin schon gute Stimmung steigerte Reinhold Roggenbuck mit seinem Akkordeon. Alle Teilnehmer waren sich einig: Es war eine der schönsten Wanderungen – nächstes Mal wollen sie wieder dabei sein.