Osterfeuer Lonau 2023
Samstag, 8. April 2023
bei Einbruch der Dunkelheit
Samstag, 8. April 2023
bei Einbruch der Dunkelheit
Minigolf für Mitglieder der BGL und Lonauer Bürger
Mittwoch den 14. 9. 2022 – 17.30 Uhr
Sonntag den: 2.10.2022 – ab 11 Uhr am DGH Lonau
2022… das Jahr, in dem wir endlich mal wieder ein Osterfeuer in Lonau genießen konnten. Wo letztes Jahr noch die Schwedenfeuer in den Gärten brannten, verteilt von der Freiwilligen Feuerwehr, konnten wir uns dieses Jahr alle gemeinsam um das große Feuer versammeln.
Bereits in den Wochen zuvor waren unsere Feuerwehrleute fleißig mit Heckenziehen beschäftigt. Am Karfreitag wurde dann zunächst früh morgens in einer Prozession mit musikalischer Untermalung der Richtbaum durch das Dorf zur Bodenwiese gebracht. Anschließend wurde von der Feuerwehr und weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern das Osterfeuer errichtet.
War das Wetter am Freitag noch trüb und regnerisch, so schien am Samstag bis in den Abend hinein die Sonne. Kaum dass diese untergegangen war, erleuchtete nach zwei Jahren endlich wieder das Osterfeuer in Lonau. Die Besucherinnen und Besucher kamen von allerorts her und genossen das Spektakel (trotz der Voraussetzung, dass sich diesmal alle selber um ihre Verpflegung kümmern mussten).
Außerdem gab es für die Kinder in Lonau auch noch eine Überraschung, als (wenn auch etwas verfrüht) am Samstagmorgen unsere beiden Osterhasen durch die Straßen hoppelten und Schokolade verteilten.
Wir hoffen, dass alle ein schönes Osterfest hatten!
Die Lonauer Feuerwehr verteilte zu Pfingsten Bratwurst an die Einwohner und das bei nicht schönem Wetter.
Nachdem die Aktion nun Ostern nicht stattgefunden hat konnte das Bratwurstmobil am Pfingstsamstag das erste Mal seine Runde drehen.
Durch eine Spende der Schlachterei Koithahn von 100 Bratwürsten wurde das Vorhaben zusätzlich unterstützt.
Ab Mitte Mai wird vorraussichtlich der Übungsdienst, in der Feuerwehr, in Gruppenstärke möglich sein.
Vertreten durch Jochen Gerber übergibt die Firma Rottler jeweils 6 Große und 6 kleine Brillenetuis. Diese werden für die Atemschutzgeräteträger benötigt um deren Brillen sicher verstauen zu können. Denn sowohl die eigene Brille, während des Einsatzes, als auch die Maskenbrille, nach dem Einsatz sollten sicher verstaut werden.
Bürgergemeinschaft Lonau spendet Rettungsmesser
Die 1. Vorsitzende der BG Lonau, Beate Ehrhardt, überreichte dem Ortsbrandmeister Thomas Wagner auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lonau Rettungsmesser für alle aktiven Feuerwehrleute der FFW Lonau. Beate Ehrhardt bedankte sich bei FFW Lonau auch für die Unterstützung der FFW Lonau, sei es mit Equipment oder auch mit Tatkraft.