BGL Jahreshauptversammlung 2023

Veröffentlicht in: BGL Bürgergemeinschaft | 0
Bürgergemeinschaft Lonau traf sich zur Jahreshauptversammlung

Leere Kassen zwingen seit Jahren in den Kommunen zu Einsparungen. Diese betreffen auch zahlreiche freiwillige Leistungen, zu denen die Verwaltungen nach Gesetz nicht verpflichtet sind. Damit erhielt ehrenamtliches Engagement einen noch höheren Stellenwert als bisher. Nachdem der Lonauer Ortsbürgermeister Thomas Beck im März 2012 bei einer Versammlung die Idee zur Gründung eines Fördervereins für Lonau angeschoben hatte, fand im Juni 2012 die Gründungsversammlung für die „Bürgergemeinschaft Lonau (BGL)“. Seitdem haben Vorstand und Mitglieder bei vielen Vorhaben bewiesen, dass die Lonauer Bevölkerung in der Lage und willens ist, etwas für ihren Ort, die Bewohner und auch für die Steigerung touristischer Aspekte zu unternehmen.

Am vergangenen Freitagabend trafen sich Mitglieder und Interessenten im Dorfgemeinschaftshaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Begrüßen konnte die 1.Vorsitzende Beate Ehrhardt neben Ortsbürgermeister Thomas Beck eine große Anzahl von Mitgliedern und Interessierten.

Wegen einer Reihe von zeitgleichen Veranstaltungen hatte sich diesmal Herzbergs Bürgermeister Christopher Wagner vorher bei Beate Ehrhardt abgemeldet. Dabei hatte er den Mitgliedern für ihr Engagement gedankt und dem Verein weiterhin viel Schaffenskraft gewünscht.

Nach dem Gedenken an zwischenzeitlich verstorbene Mitglieder verlas Nils Jeske das Protokoll der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr. Es wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt.

Danach zeigte Beate Ehrhardt in ihrem Bericht wichtige Vorhaben und Ereignisse im Vereinsleben im Laufe des Jahres 2022 chronologisch auf. Dazu zählten unter anderem das traditionelle Anbringen von bepflanzten Blumenkästen an Brückengeländern im Frühjahr. Für ihre Arbeit hatte der Vorstand sich schon vorher bei den „Blumenpaten“ bedankt.

Im Mai 2022 nahmen zwei Mannschaften aus Lonau am Vergleichsschießen bei den Herzberger Schützen teil. Ende Juni folgte als Highlight des Jahres 2022 die gelungene Feier im Kurpark zum 10jährigen Bestehen der BGL. Im September fand das traditionelle Minigolfturnier bei teilweise strömendem Regen statt.

Dem folgte Anfang Oktober das Räucherfest der Lonauer Sportfischer und der Besuch vom Nikolaus am 06. Dezember im Kurpark.

 

Zahlreiche Vorhaben und Veranstaltungen für 2023 geplant: Als Planungen für 2023 gab Beate Ehrhardt unter anderem folgende Termine bekannt:

  • 20.08.23 Flohmarkt
  • 16.09.23 das Minigolfturnier
  • 01.10.23 das Räucherfest
  • 06 12.23 den Nikolausbesuch

 

In seinem Grußwort ging Ortsbürgermeister Thomas Beck in einem – wie er sagte – „Rundumschlag“ auf die vergangenen 32 Jahre ein. Unter anderem schilderte er seine Tätigkeiten als Ortsbürgermeister, den Hochwasserschutz, die Bergdörfer-Förderung und die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses. Trotz Corona und Krieg in der Ukraine hätten nicht nur er, sondern auch viele Lonauer/innen viel Lust, für Lonau „weiterzumachen“. Dies sei man auch den 30 Kindern im Dorf schuldig, sagte Beck, der dem Vorstand und den Mitgliedern des BGL seinen Dank und Anerkennung aussprach.

In der Folge dankten Ortsbrandmeister Wagner und der 1.Vorsitzende der Original Südharzer Blaskapelle, Ronald Specht, dem BGL für die gute Zusammenarbeit.

Für die evangelische Michaelis-Kirchengemeinde Lonau schloss sich die 1.Vorsitzende Frauke Fahlbusch dem Dank an. Man würde derzeit schon den Blick auf die Neuwahlen des Kirchenvorstandes im Jahr 2024 und auf die Neuplanung des Friedhofs richten, sagte sie unter anderem. Für den 02.07.23 plane man an der Wassertretstelle für Kinder ein Tauffest und als Erneuerung des Taufgelübdes für Erwachsene, so Frauke Fahlbusch.

Bei der Prüfung durch das Finanzamt wurde der BGL die Gemeinnützigkeit betätigt, sagte der Kassenführer Thomas John in seinem Kassenbericht. Zum letzten Stichtag habe der Verein 138 Mitglieder gezählt, so John. Nach dem Bericht von Kassenprüfer Jörg Franke stimmten die Mitglieder der Entlastung des Gesamtvorstandes einstimmig zu. Nach der Wahl von Eike Picht zum neuen Kassenprüfer wurde unter anderem über das Ziel einer diesjährigen Gemeinschaftsfahrt und über die Fortsetzung des „Stammtisches“ diskutiert.

Bezogen auf die Homepage „wir-in-lonau.de“ forderte Beate Erhardt die Anwesenden auf, dieses Medium mehr zu nutzen und Beiträge anzubieten. Dem Vorschlag, zukünftig im Monat Januar im Rahmen einer Versammlung der Vereinsbeauftragten eine Terminabsprache durchzuführen, stimmten die Anwesenden zu. Die Versammlung klang in geselliger Runde aus. (bei)

 

(Fotos: Beier)

 

Sterbekasse Lonau JHV 2023

Veröffentlicht in: Sterbekasse | 0
Einladung zur JHV 2023 

Sterbekasse Lonau Einladung zur JHV 2023 

Am Donnerstag, 9. März 2023 um 18.30 Uhr im Gasthaus „ Zur Quelle“

 

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung der Anträge zur Tagesordnung

4. Verlesung der Niederschrift der letzten JHV der Sterbekasse Lonau

5. Jahresbericht 2022 durch den Vorstand

6. Mitgliederbestand

7. Grußworte der Gäste

8. Geschäftsbericht durch den Kassierer

8.1. Bericht der Kassenprüfer

8.2 Entlastung des Kassierers

8.3 Entlastung des Vorstandes

8.4 Wahl eines Kassenprüfers

9. Verschiedenes

 

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 7 Tage vor der JHV beim Vorstand gestellt sein.

Es gelten die derzeitigen Coronaregeln.

 

Jahreshauptversammlung Bürgergemeinschaft Lonau

Veröffentlicht in: BGL Bürgergemeinschaft | 0
Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Lonau

Freitag, 3. März 2023 um 19 Uhr im DGH Lonau

Tagesordnung:

Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Top 3: Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Top 4: Anträge zur Tagesordnung
Top 5: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2022
Top 6: Jahresbericht 2022 durch die 1. Vorsitzende
Top 7: Grußworte der Gäste
Top 8: Kassenbericht
Top 9: Bericht der Kassenprüfer
Top 10: Entlastung des Kassenwartes
Top 11: Entlastung des Vorstandes
Top 12: Neuwahl eines Kassenprüfers
Top 13: Verschiedenes, Termine, Anregungen

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 8 Tage vor der JHV gestellt sein.

Es gelten die aktuellen Hygiene- und Coronabestimmungen.

Winterzauber der Blasmusik / Konzert

Veröffentlicht in: Südharzer Blaskapelle | 0
Winterzauber der Blasmusik mit der Original Südharzer Blaskapelle Lonau im Harz

mit der Original Südharzer Blaskapelle Lonau im Harz

14. Januar um 14.30 Uhr

DGH Lonau

Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kaffee und Kuchen gesorgt.

Einlass: ab 14:00 Uhr

 

Nikolausveranstaltung BGL

Veröffentlicht in: Allgemein | 0
Nikolausveranstaltung der Bürgergemeinschaft

Nikolausveranstaltung der Bürgergemeinschaft im Rahmen des 10. Adventskalenders in Lonau.

Am 06.12.2022 gab es um 18:00 Uhr im Kurpark Lonau in winterlicher Kulisse eine Weihnachtsgeschichte, belegte Brote und jede Menge Glühwein und Tee, sogar der Nikolaus hat sich blicken lassen und hat für die staunenden Kinderaugen Süßigkeiten verteilt.

1. Räucherfest in Lonau

Veröffentlicht in: Räucherfest | 0
1. Räucherfest in Lonau 06.12.2022

 

Räucherfest in Lonau im Dorfgemeinschaftshaus. Ab 11:00 Uhr gab es frisch geräucherte Forellen mit Kartoffelsalat, Bratwurst, Pommes und Getränke. In gemütlicher Atmosphäre konnte man im DGH bei musikalischer Unterhaltung speisen und sich aufwärmen. Draußen gab es von der Freiwilligen Feuerwehr Lonau eine Löschübung am Brandsimulator, die Kleinsten durften auch mal im Feuerwehrauto sitzen und sich die Ausrüstung anschauen. Das Räucherfest wurde ein voller Erfolg, innerhalb kürzester Zeit waren alle frisch geräucherten Forellen ausverkauft.

 

 

 

Minigolfturnier vom 14.09.2022

Veröffentlicht in: Minigolf | 0
14.09.2022 Minigolfturnier

Herbst und Winter in Lonau – die Aktivitäten der Bürgergemeinschaft Lonau

Aktiv durch die kalte Jahreszeit, in Lonau war wieder jede Menge los! Angefangen hat es am 14.09.2022 mit dem traditionellen Minigolfturnier in Lonau. Ab 17:30 Uhr traf sich eine Gruppe Mutiger, um im strömenden Regen alle Bahnen zu bestreiten und im Wettkampf gegeneinander anzutreten. Anschließend gab es im Trockenen Bratwurst und Bier und die Siegerehrung zum Ausklang: Der Gewinner des Turniers wurde Eike Picht, dicht gefolgt von Stephanie Specht (2. Platz) und Kai Schimanski (3. Platz). Eike Picht bekam die ehrenvolle Aufgabe, den Wanderpokal mit nach Hause zu nehmen.