Die 1. Vorsitzende der BG Lonau, Beate Ehrhardt, überreichte dem Ortsbrandmeister Thomas Wagner auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lonau Rettungsmesser für alle aktiven Feuerwehrleute der FFW Lonau. Beate Ehrhardt bedankte sich bei FFW Lonau auch für die Unterstützung der FFW Lonau, sei es mit Equipment oder auch mit Tatkraft.
Eindrücke vom Neujahrturnier in Hattorf wo Thomas Beck, Elias Beck und Jörg Franke teilgenommen haben. Thomas Beck wurde in der Spielklasse Herren bis 1650 Dritter.
Vom Heuerblick oberhalb von Lonau hat man den wohl schönsten Blick auf das ganze Dorf.
In weiter Ferne ist sogar bei schönem Wetter der Acker zu sehen. Für Wanderer aus der näheren Umgebung ist der Heuerblick ein überaus beliebtes Wanderziel. Schon unser im Jahr 1971 verstorbener Heimatdichter Ernst Füllgrabe genannt „Brommes“ hat den Heuerblick so sehr geschätzt und geliebt, dass er ihm ein Gedicht widmete, welches auf einer Tafel zu lesen ist.
Dieses lautet:
Wer den Heuer hat erstiegen
in das tiefe Tal geschaut
wo die kleinen Häuser liegen
in dem Wiesenrain so traut
Dank das Dir ein Glück beschieden
wenn Du hälst hier Deine Rast
hier ist Stille, Waldesfrieden
fern des Tages Hast und Last.
Aktuelles Foto – Anfang November 2018
Tafel mit dem Gedicht auf dem „Heuer“
Instand gehalten wurde der Aufstieg sowie Tisch und Bank vom Harzklub Lonau und früher teilweise auch von einzelnen Rentnern.
Leider ist dieser Ausblick auf unser Heimatdorf Lonau bald nicht mehr möglich, da die Bäume inzwischen so hochgewachsen sind. Natürlich ist bekannt, dass Lonau und die umliegenden Wälder mitten im Nationalpark Harz liegen.
Bei einer der letzten Ortsratssitzungen wurde nochmals von Bürgern und vom Harzklub Lonau darauf hingewiesen, doch dieses Kleinod zu erhalten, was jedoch kein „offenes Ohr“ von Seiten des Nationalparks fand. Aus internen Kreisen hörte man sogar, der „Heuerblick hat keine Lobby.“
Bisher wurde die Arbeit des Nationalparks von den Lonauer Bürgern anerkannt und mitgetragen. Den Lonauern ist schon bewusst, dass durch die Exkursionen der fachkundigen Ranger den vielen Besuchern die Natur Lonaus einen hohen Stellenwert verliehen hat.
Darum die Bitte, doch diesen wunderschönen Ausblick auf Lonau zu erhalten und nicht zuwachsen zu lassen. Auch wenn es laut Nationalparkverwaltung möglich wäre.
Anmeldung: bis zum 22.8.2018 an Beate Ehrhardt, Tel. 05521/5141 Veranstalter: BGL Mittwoch 29.8.2018 17 Uhr mit Wanderpokal
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Seit mehreren Jahren sind die Mitglieder der Bürgergemeinschaft bemüht, den Ort noch liebens- und lebenswerter zu machen. In ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen wurden unter anderem zahlreiche Verschönerungs- und Anstricharbeiten durchgeführt. Inzwischen gehören etwa 2/3 der Bevölkerung der Bürgergemeinschaft an. Wer selbst aus Altersgründen nicht mehr an Arbeitseinsätzen teilnehmen kann, trägt durch seinen kleinen Jahresbeitrag zur Finanzierung der benötigten Materialien bei.
Bei der Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft wurde der Vorschlag gemacht, eine ausgemusterte Telefonzelle als Ausleihstation für nicht mehr benötigte Bücher zu beschaffen. Von der originellen Idee waren die Anwesenden so angetan, dass daraus ein kleines Projekt wurde. Nach der kostenpflichtigen Beschaffung einer alten Telefonzelle von der Telekom übernahmen Ortsansässige deren Bemalung. Nachdem die Stadt Herzberg das Fundament „spendiert“ hatte, konnte die Telefonzelle mit Genehmigung aufgestellt und von innen für die Aufnahme von Büchern hergerichtet werden.
Am Mittwoch, den 18.07.18, soll die neben der Bushaltestelle platzierte Bücherbox besonderer Art im Rahmen eines fröhlichen Meetings in Betrieb genommen werden. Ab dann können daraus Bücher nicht nur entliehen werden, sondern auch eigene nicht mehr benötigte Bücher eingestellt werden. Zu der Veranstaltung lädt die Bürgergemeinschaft Lonauer und Gäste herzlich ein. Bei Getränken und Gegrilltem kann dann der Abschluss der Idee gebührend bewundert werden.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass der nächste Dorfflohmarkt der Lonauer Bevölkerung am Sonntag, 12.08.18 von 11.00 bis 16.00 Uhr wieder einmal in ganz Lonau stattfinden soll.
Zentral gelegene Attraktion wurde fröhlich begrüßt
Gemütlich klein, eingebettet im Nationalpark Harz, nicht allzu viele, dafür aber nette Leute – das ist das Bergdorf Lonau. Bis zur Wende kamen viele Gäste aus der damaligen „Inselstadt Berlin“ und quartierten sich im Hotel, in einer der kleinen Pensionen oder auch in den gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen ein. Ihren Platz füllten dann Besucher aus anderen Bereichen und Ländern aus. Gerne verbringen auch Niederländer und Dänen, für die der Harz schon ein Gebirge mit großen Wäldern ist, einige Tage in dem malerisch gelegenen kleinen Dorf.
Um Lonau für die Einwohner noch lebens- und liebenswerter zu machen – und das auch für Touristen – , gründete sich vor einigen Jahren die Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) (wir berichteten). Inzwischen gehören fast 2/3 der Bevölkerung der Gemeinschaft an. Zahlreiche Mitglieder beteiligen sich inzwischen ehrenamtlich an immer neuen Projekten. Wer nicht mehr mobil für Arbeitseinsätze ist, trägt mit seinem „Scherflein“ zur Finanzierung zum Kauf von benötigten Materialien
Am vergangenen Mittwochabend wurde als neues Vorhaben mit einem geselligen Beisammensein die „Bücher-Zelle“ gegenüber dem Dorfgemeinschaftshaus eingeweiht. Die Idee: Wer gerne mal wieder ein Buch liest, kann sich aus der von Ortsansässigen künstlerisch gestalteten ehemaligen Telefonzelle der Telekom eins – oder mehrere – ausleihen. Wer beim Aufräumen seines Bücherschranks gut erhaltene und lesenswerte Bücher ausgliedert, kann damit anderen in die „Bücher-Zelle“ eine Freude machen. Dass man auch ohne großen Aufwand ein geselliges Beisammensein veranstalten kann, bewiesen die Organisatoren: Ein paar Klapptische und –bänke, ein Grill und einige Kühltaschen mit Getränken reichten voll aus. Neben Ortsbürgermeister Thomas Beck konnte die Vorsitzende des BGL, Beate Erhardt, auch Bürgermeister Lutz Peters begrüßen. Nachdem sie den Werdegang der „Bücher-Zelle“ kurz dargestellt hatte, dankte sie den fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit an dem Projekt. „Ich wünsche mir, dass das kleine Kunstwerk eine kleine Erfolgsgeschichte schreiben wird, “ sagte Thomas Beck. Alle würden sich freuen, wenn es in Lonau noch viele solcher schönen Projekte geben würde, so der Ortsbürgermeister.
In der Nähe der „Bücher-Zelle“ findet man weitere Beweise für das Engagement der Mitglieder der Bürgergemeinschaft. Dazu zählen unter anderem die gesäuberte Mini-Golf Anlage – Schläger und Bälle werden in der nächsten Zeit kostenlos bereitgestellt – und zahlreiche bepflanzte Blumenkästen, die dem Bergdorf einen freundlichen Eindruck vermitteln. Neben dem Auerhahngehege, einem Info-Raum des Nationalparks, einer gepflegten Gastronomie, einem familiären Freibad, einem kleinen Kinderspielplatz und dem Dorfgemeinschaftshaus kann man noch etwas im großen Maße genießen: Frische Waldluft und unberührte Natur.
Wer gerne einen Flohmarkt besucht, kommt am Sonntag, 12.08.18, zwischen11.00 und 16.00 Uhr beim Dorfflohmarkt in Lonau auf seine Kosten. Bei dem häufigen bergauf und bergab dabei lernt man das malerische Bergdorf und seine freundlichen Bewohner kennen. Erholen von dem Wandern kann man sich zwischendurch im Dorfgemeinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen und Leckereien vom Grill. Vormerken sollte man sich auch schon mal den Feuerwehrtag am 11.September.
Am 18. Juli, gegen 18:00 Uhr, wird der Bücherschrank am Minigolfplatz offiziell eingeweiht. Über Eure Teilnahme und die ersten Bücher würden wir uns sehr freuen. Bis dahin!
Thomas Beck beteiligt sich an der Tischtennis-Senioren-Weltmeisterschaft
Die Tischtennisweltmeisterschaften (TT-WM) finden jährlich statt, und zwar in den Jahren mit ungerader Jahreszahl die Einzel-Weltmeisterschaften und in den geraden Jahren die Mannschafts-Weltmeisterschaften. Veranstalter ist der Weltverband ITTF.
Bei jeder TT-WM tagt der ITTF-Kongress (Annual General Meeting = AGM) und berät über die Tischtennis-Regeln. Änderungen werden von diesem Gremium beschlossen.
Auch in diesem Jahr verschönerte die BGL noch rechtzeitig vor Pfingsten die Lonauer Brückengeländer mit Blumenkästen. Zuvor hatten zwei fleißige Männer die Kästen frisch gestrichen. Ein Dank gilt auch einigen Männern der Freiwilligen Feuerwehr Lonau, die die Brückengeländer mit Kärchern gereinigt hatten.
Bürgergemeinschaft Lonau richtete Seniorennachmittag aus
Am Nikolaustag besuchten die 1. Vorsitzende Beate Ehrhardt und die 2. Vorsitzende Renate Grobecker den Seniorennachmiitag in Lonau. Die BGL richtete diesen Nachmittag in Zusammenarbeit mit der Küsterin von Lonau, Frau ▶Annegret Lips, aus. Es wurden Kaffee, Kuchen und bunte Teller für die Seniorinnen und Senioren von der BGL gespendet. Musikalisch umrahmt wurde das gemütliche Beisammensein von Herrn Radke mit dem Akkordeon. Ein alles in allem ein gelungener Nachmittag.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.