Neujahrturnier Hattorf 2018/2019
Eindrücke vom Neujahrturnier in Hattorf wo Thomas Beck, Elias Beck und Jörg Franke teilgenommen haben. Thomas Beck wurde in der Spielklasse Herren bis 1650 Dritter.
Eindrücke vom Neujahrturnier in Hattorf wo Thomas Beck, Elias Beck und Jörg Franke teilgenommen haben. Thomas Beck wurde in der Spielklasse Herren bis 1650 Dritter.
Vom Heuerblick oberhalb von Lonau hat man den wohl schönsten Blick auf das ganze Dorf.
In weiter Ferne ist sogar bei schönem Wetter der Acker zu sehen. Für Wanderer aus der näheren Umgebung ist der Heuerblick ein überaus beliebtes Wanderziel. Schon unser im Jahr 1971 verstorbener Heimatdichter Ernst Füllgrabe genannt „Brommes“ hat den Heuerblick so sehr geschätzt und geliebt, dass er ihm ein Gedicht widmete, welches auf einer Tafel zu lesen ist.
Dieses lautet:
Wer den Heuer hat erstiegen
in das tiefe Tal geschaut
wo die kleinen Häuser liegen
in dem Wiesenrain so traut
Dank das Dir ein Glück beschieden
wenn Du hälst hier Deine Rast
hier ist Stille, Waldesfrieden
fern des Tages Hast und Last.
Instand gehalten wurde der Aufstieg sowie Tisch und Bank vom Harzklub Lonau und früher teilweise auch von einzelnen Rentnern.
Leider ist dieser Ausblick auf unser Heimatdorf Lonau bald nicht mehr möglich, da die Bäume inzwischen so hochgewachsen sind. Natürlich ist bekannt, dass Lonau und die umliegenden Wälder mitten im Nationalpark Harz liegen.
Bei einer der letzten Ortsratssitzungen wurde nochmals von Bürgern und vom Harzklub Lonau darauf hingewiesen, doch dieses Kleinod zu erhalten, was jedoch kein „offenes Ohr“ von Seiten des Nationalparks fand. Aus internen Kreisen hörte man sogar, der „Heuerblick hat keine Lobby.“
Bisher wurde die Arbeit des Nationalparks von den Lonauer Bürgern anerkannt und mitgetragen. Den Lonauern ist schon bewusst, dass durch die Exkursionen der fachkundigen Ranger den vielen Besuchern die Natur Lonaus einen hohen Stellenwert verliehen hat.
Darum die Bitte, doch diesen wunderschönen Ausblick auf Lonau zu erhalten und nicht zuwachsen zu lassen. Auch wenn es laut Nationalparkverwaltung möglich wäre.
Friedel Grobecker
Teilnahme: jede Altersgruppe
Die Tischtennisweltmeisterschaften (TT-WM) finden jährlich statt, und zwar in den Jahren mit ungerader Jahreszahl die Einzel-Weltmeisterschaften und in den geraden Jahren die Mannschafts-Weltmeisterschaften. Veranstalter ist der Weltverband ITTF.
Bei jeder TT-WM tagt der ITTF-Kongress (Annual General Meeting = AGM) und berät über die Tischtennis-Regeln. Änderungen werden von diesem Gremium beschlossen.
Lesen ➔ www.tischtennis.de/news/senioren-wm-teilnehmer-beck-buergermeister-ranger-volunteer.html
Auch in diesem Jahr verschönerte die BGL noch rechtzeitig vor Pfingsten die Lonauer Brückengeländer mit Blumenkästen. Zuvor hatten zwei fleißige Männer die Kästen frisch gestrichen. Ein Dank gilt auch einigen Männern der Freiwilligen Feuerwehr Lonau, die die Brückengeländer mit Kärchern gereinigt hatten.
Am Nikolaustag besuchten die 1. Vorsitzende Beate Ehrhardt und die 2. Vorsitzende Renate Grobecker den Seniorennachmiitag in Lonau. Die BGL richtete diesen Nachmittag in Zusammenarbeit mit der Küsterin von Lonau, Frau ▶ Annegret Lips, aus. Es wurden Kaffee, Kuchen und bunte Teller für die Seniorinnen und Senioren von der BGL gespendet. Musikalisch umrahmt wurde das gemütliche Beisammensein von Herrn Radke mit dem Akkordeon. Ein alles in allem ein gelungener Nachmittag.
Im Sommer dieses Jahres wurde der Vorstand der BGL vom Bandleader „Latschen“ Rainer Bartels angesprochen, dass er mit seiner Band am 4.11.2017 im DGH Lonau wieder ein Konzertabend veranstalten möchte, er aber dafür noch keine Möglichkeit für die Bewirtung hat. Die Quellenwirtin Petra Dietrich-Sievers kann es personell nicht leisten. So kam die Frage, ob dies eventuell die BGL übernehmen könnte.
Nach kurzer Absprache des Vorstandes war klar: „Das machen wir.“ Bei zwei weiteren Treffen mit Latschen besprachen wir die Einzelheiten und Vereinbarungen bzgl. Kosten und Gebühren, sowie der Getänkeauswahl. Schließlich wollten wir für die BGL-Kasse auch etwas übrig behalten.
Leider hatten wir auf den Kartenvorverkauf keinen Einfluss, und Werbung wurde nicht gemacht. Es war eine interne Veranstaltung der „Mad Maroons“ für die direkten Fans. Im Nachhinein gab es sicher noch einige Interessierte, die gerne dazugekommen wären. Aber Latschen versprach eine Konzertwiederholung im nächsten Jahr, wenn die Bandmitglieder gesund bleiben. Schließlich sind die Herren der Band nicht mehr die Jüngsten.
Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der alles passte, auch durch die gut funktionierende Bewirtung der BGL drinnen und die Versorgung mit Gegrilltem durch die Feuerwehr Lonau vor dem DGH.