Bürgerstammtisch 2024
Endlich mal wieder
Beginn jeweils um 18 Uhr im Schwimmbad Lonau
Freitag, 5. Juli 2024 !FÄLLT AUS!
Freitag, 2. August 2024
Freitag, 30. August 2024
Es sind alle Lonauer und Mitglieder der BGL herzlich willkommen!

Endlich mal wieder
Beginn jeweils um 18 Uhr im Schwimmbad Lonau
Freitag, 5. Juli 2024 !FÄLLT AUS!
Freitag, 2. August 2024
Freitag, 30. August 2024
Es sind alle Lonauer und Mitglieder der BGL herzlich willkommen!
TTC Lonau ist mehr als nur ein Sportverein. Es ist eine Gemeinschaft, in der wir gemeinsam Sport leben, gemeinsam ein Verein sind und gemeinsam stolz sind. Seit 1959 sind wir ein fester Bestandteil der Gemeinde und bieten eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten an.
Wir laden Sie ein, uns zu unterstützen. Wie? Ganz einfach, durch Ihre Vereinsscheine! Vom 27. Mai bis zum 30. Juni 2024 können Sie bei REWE Vereinsscheine sammeln und uns damit helfen, tolle Gratisprämien zu erhalten. Jeder Schein zählt!
Also, worauf warten Sie noch? Sammeln Sie für unseren Verein und seien Sie Teil unserer Gemeinschaft. Denn bei TTC Lonau leben wir Sport zusammen, sind zusammen ein Verein und sind zusammen stolz. Unterstützen Sie uns mit Ihren Vereinsscheinen!
Lonau ging mit 4 Mannschaften bei der Stadtmeisterschaft der Herzberger Schützengesellschaft an den Start und konnte tolle Platzierungen bei über 50 gemeldeten Mannschaften erreichen.
Feuerwehr II den 22.Platz mit Jörg Wagner, Sascha Specht, Niklas Franke, Kai Theune und Pascal Marhold
Feuerwehr I den 21. Platz mit Eike Picht, Ira Witthuhn, Kai Schimansky, Jörg Franke und Ralf Naumann
BGL II den 10.Platz mit Stefanie Specht, Ole John, Ronald Specht, Helga Bierwirth und Petra Wawoczny
BGL I den 3.Platz mit Detlev Specht, Thomas John, Franziska Hein, Steven Specht und Beate Ehrhardt
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Thomas Beck, Ortsbürgermeister von Lonau, lädt Sie herzlich zur öffentlichen Sitzung des Lonauer Ortsrates ein.
Wann? 14. Mai 2024 um 18:00 Uhr Wo? Dorfgemeinschaftshaus Lonau (DGH)
Auf der Tagesordnung stehen wichtige Themen, die unsere Gemeinde betreffen:
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch, denn Ihre Meinung ist uns wichtig!
Mit freundlichen Grüßen, Thomas Beck Ortsbürgermeister von Lonau
Teilen Sie diese Einladung mit Ihren Nachbarn und Freunden, um unsere Gemeinschaft zu stärken. Wir zählen auf Ihre wertvolle Beteiligung!
Am 16. März 2024 rockte die Coverband “Beat is Back” aus Osterode das Dorfgemeinschaftshaus in Lonau. Es war ihr erster Auftritt des Jahres, und sie starteten mit dem Beatles-Klassiker “Now And Then”, der nicht nur den Abend eröffnete, sondern auch die musikalische Leidenschaft der Bandmitglieder widerspiegelte. Die Gründungsmitglieder Jörg Wilms, Ulrich Rohrig und Richard Chajec, zusammen mit den neueren Mitgliedern Torsten Kilos und Nils Jeske, teilten ihre Liebe zur Beatmusik der 60er und frühen 70er Jahre.
Das Publikum in Lonau wurde mit einer vollen Tanzfläche belohnt, die von Anfang an in Schwung kam. Der Soundtechniker Volker Huchthausen sorgte für einen fantastischen Klang, der die Band perfekt in Szene setzte. Als besondere Gäste traten Rüdiger Brakel, der Mentor der Band, und der ehemalige Schlagzeuger Stefan Cyron für zwei Lieder auf.
Nach vier Stunden mitreißender Livemusik endete der Abend mit der Zugabe “Marmor, Stein und Eisen bricht” von Drafi Deutscher, die das Publikum zu ekstatischen Tanzeinlagen auf den Tischen animierte. Ein herzlicher Dank geht an die Bürgergemeinschaft Lonau, die nicht nur die Veranstaltung ermöglichte, sondern auch für eine warmherzige Bewirtung sorgte.
Für alle, die eine musikalische Reise in die Vergangenheit und einen ausgelassenen Tanzabend erleben möchten, bietet sich dieses Jahr noch die Möglichkeit, “Beat is Back” live zu erleben. Ein Highlight für Fans wird das 25-jährige Jubiläum der Band am 30. Oktober 2024 im Schwarzen Bären in Förste sein. Weitere Informationen gibt es auf Instagram oder auf www.beatisback.de.
Am 16.03.2024 gibt es Livemusik der 60er Jahre im DGH in Lonau. Die Band „Beat is Back“ aus Osterode spielt ab 20:00 Uhr Songs von den Beatles, den Byrds, Roy Orbison, den Rolling Stones und vielen mehr! Musik zum Tanzen und in Erinnerungen schwelgen.
Einlass ist ab 19:00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Musikhaus Funke in Osterode und beim Bürobedarf Lachnit in Herzberg.
Lonauer können auch Karten direkt bei Nils Jeske (per Mail: schriftfuehrer@wir-in-lonau.de) erwerben.
Der Kartenvorverkauf startet ab 16.02.2024.
Die Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) führte am 15. März 2024 ihre Jahreshauptversammlung durch, die mit 48 Anwesenden sehr gut besucht war. Die Hauptaufgabe der Versammlung bestand in der Wahl eines neuen Vorstands. Vier bisherige Vorstandsmitglieder wurden in ihren Positionen bestätigt:
Der bisherige Beisitzer Georg Aselmann trat nicht erneut an und wurde für seine langjährige Tätigkeit mit einem Präsentkorb gewürdigt. Franziska Hein wurde als neue Beisitzerin einstimmig gewählt und bringt frischen Wind in die BGL. Der Kassenprüfer Stephan Liebing schied aus und wurde durch Karin Aselmann ersetzt, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Während der Versammlung überbrachten der Lonauer Ortsbürgermeister Thomas Beck, der Vertreter des Herzberger Bürgermeisters Raimund Päckers und der 1. Vorsitzende der Original Südharzer Blaskapelle Lonau, Ronald Specht, herzliche Grüße. Zudem wurde ein Ausblick auf die geplanten Aktionen und Veranstaltungen der BGL für das Jahr gegeben:
Neu hinzugefügt wurde, dass für die Betreuung der Bücherzelle eine Verantwortliche gesucht wurde. Für diese Aufgabe konnte Ute Conrad gewonnen werden, die sich nun um die Bücherzelle kümmert.
Thomas Beck, der Ortsbürgermeister von Lonau, verbindet sich mit der Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) auf vielfältige Weise:
Raimund Päckers, der Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Herzberg, würdigt die Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) mit ihren nunmehr über 161 Mitgliedern. Er betont ihre wichtige Rolle für die Gemeinschaft. Die Dorfentwicklung in Lonau ist bemerkenswert, und es gibt einige tolle Orte im Dorf, darunter das Dorfgemeinschaftshaus (DGH), das Freibad, der Kurpark, die Minigolfanlage und die Wassertretstelle.
Die Einwohnerzahl von Lonau beträgt aktuell 286, und seitdem die BGL aktiv ist, scheint der demographische Wandel gebremst zu sein – ein Erfolg, der auch der BGL zugeschrieben werden kann.
Zudem überreicht Raimund Päckers der BGL eine Spende und wünscht allen weiterhin viel Erfolg.
Ronald Specht, der 1. Vorsitzende der Original Südharzer Blaskapelle Lonau, bedankt sich für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Lonau
Freitag, 15. März 2024 um 19 Uhr im DGH Lonau
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Top 3: Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Top 4: Anträge zur Tagesordnung
Top 5: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2023
Top 6: Jahresbericht 2023 durch die 1. Vorsitzende
Top 7: Grußworte der Gäste
Top 8: Kassenbericht
Top 9: Bericht der Kassenprüfer
Top 10: Entlastung des Kassenwartes
Top 11: Entlastung des Vorstandes
Top 12: Wahlen lt. Satzung (1. Vorsitzende(r), 2. Vorsitzende(r), Kassenwart(in), Schriftführer(in), Beisitzer(in)
Top 13: Neuwahl eines Kassenprüfers
Top 14: Verschiedenes, Termine, Anregung
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 8 Tage vor der JHV gestellt sein.
Wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung der Sterbekasse Lonau ein, die am 2. Februar 2024 um 18 Uhr im Gasthaus ‘Zur Quelle’ stattfinden wird. Bitte beachten Sie, dass Anträge mindestens 7 Tage vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden müssen. Die Tagesordnung umfasst eine Reihe wichtiger Punkte, darunter der Jahresbericht 2023, der Mitgliederbestand, der Geschäftsbericht und die Wahl eines Kassenprüfers. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen produktiven Austausch.
Am 26. August 2023, ab 16.00 Uhr fanden sich Nachbarn und Freunde im Kirchtal zusammen, um einen geselligen Abend zu verbringen. Aus der Kirchtaler Nachbarschaft hat sich eine Planungsgruppe von 5 Personen gebildet, um den langgehegten Wunsch nach einer gemeinsamen Feier endlich umzusetzen. Bereits in der Planung zeigte sich Leichtigkeit und Vorfreude. In einem schönen Miteinander ergänzten sich fast wie von selbst die Talente und Interessen von Heiko mit Andrea, Ralf mit Franzi, Nils, Susanne und Conny. Nils bewies sich nicht nur als Mann für die Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch als Stimmungsrohr über die musikalische Begleitung am Abend. Und während Susanne und Conny in Organisation, Beschaffung und rundherum Arbeit einstiegen, zeigte Heiko sein Können am Grill und hat gemeinsam mit Andrea zu einem Großteil dieser wundervollen Atmosphäre beigetragen. Ralf und Franzi organisierten die Getränke und sorgten mit ihrer ansteckenden Feierlaune für feuchte Kehlen am Abend. Gemeinsam wurde dekoriert, aufgebaut, rann geschafft und ausgeschenkt.
So kam es also, dass der vom sanften Grün des Kirchtals umgebene Parkplatz stimmungsvoll mit bunten Lichtern, Lampions und Kerzen geschmückt wurde. Bierzeltgarnituren luden zum Verweilen, plaudern und feiern ein. In der Luft lag der köstliche Duft von Heikos gegrillter Bratwurst, die es natürlich auch zu essen gab. Nachbarn brachten Salat und Kuchen mit und an Bier hat es auch nicht gemangelt. Kinder spielten mit Seifenblasen. Musik hallte durchs Tal. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde eine Feuerschale herangeholt, um die man sich gemütlich versammelte. Allmählich ging die Musik eindringlicher in die Hüfte und dem Bier wurde wohlwollender zugesprochen. Hannes und Uschis Aufgesetzter machte zahllose Male die Runde. Die ausgelassene Stimmung bot Grundlage zu unterschiedlichsten Gesprächen und lud zum Ausdruckstanz ein. Zu Achim Reichels „Aloha Heja He“ ruderte das Kirchtal beinahe davon. Immer wieder kamen Menschen hinzu und feierten mit, bis um 1.30 Uhr der letzte Song „Sierra Madre“ den Zapfenstreich einläutete.
Ein kleiner Sommernachtstraum. Der vor allem durch die Menschen mit ihrer entspannten Fröhlichkeit und dem Wunsch eines wundervollen gemeinsames abends ein Stück weit Wirklichkeit geworden ist.
Vielen Dank für die vielen Nachbarn und Freunde des Kirchtals. War schön mit euch zu feiern! Bis zum nächsten Jahr!
Planungsgruppe „Kirchtal Straßenfete“
WE LOVE KIRCHTAL
Bei der diesjährigen JHV der Bürgergemeinschaft kam von einem Mitglied der Vorschlag, am Kurpark eine Blumenwiese anzulegen und evtl. ein Insektenhotel aufzustellen.
Diese Idee kam gut an und wurde von zwei jungen Männern der BGL (Eike Picht und Kai Schimansky) in die Tat umgesetzt.
Da man mit der Blumenwiese erstmal einen Versuch starten wollte, wurde im Frühjahr zunächst ein Streifen vor den Büschen neben der Musikmuschel umgerodet und eingesät. Inzwischen können sich Menschen und Insekten an der schönen Blumenpracht erfreuen.
Ebenso nahmen Eike P. und Kai Sch. den Bau des Insektenhotels in Angriff und werkelten und bauten in ihrer Freizeit ein wunderschönes, recht großes Insektenhotel. Dies steht direkt neben der Blumenwiese.
Beides ziert den kleinen Lonauer Kurpark.
Danke auch vom Vorstand der BGL an die beiden fleißigen, engagierten Männer!!
Text und Bilder: Renate Grobecker