Stammtisch Terminänderung
Der Stammtisch am 31. Juli fällt aus. Nächster Termin ist der 7. August
Der Stammtisch am 31. Juli fällt aus. Nächster Termin ist der 7. August
am Freitag, 22. April 2022 um 19 Uhr im DGH Lonau
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
Top 3: Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Top 4: Anträge zur Tagesordnung
Top 5: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2021
Top 6: Jahresbericht 2021 durch die 1. Vorsitzende
Top 7: Grußworte der Gäste
Top 8: Kassenbericht
Top 9: Bericht der Kassenprüfer
Top 10: Entlastung des Kassenwartes
Top 11: Entlastung des Vorstandes
Top 12: Wahlen lt. Satzung (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer, Beisitzer)
Top 13: Neuwahl eines Kassenprüfers
Top 13: Verschiedenes, Termine, Anregungen
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 8 Tage vor der JHV gestellt sein. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Coronabestimmungen.
Leere Kassen zwingen seit Jahren in den Kommunen zu Einsparungen. Diese betreffen auch zahlreiche freiwillige Leistungen, zu denen die Verwaltungen nach Gesetz nicht verpflichtet sind. Damit hat ehrenamtliches Engagement einen noch höheren Stellenwert als bisher erhalten. Nachdem der Lonauer Ortsbürgermeister Thomas Beck im März 2012 bei einer Versammlung die Idee zur Gründung eines Fördervereins für Lonau angeschoben hatte, fand im Juni 2012 die Gründungsversammlung für die „Bürgergemeinschaft Lonau (BGL)“ statt (wir berichteten). Seitdem haben Vorstand und Mitglieder bei vielen Vorhaben bewiesen, dass die Lonauer Bevölkerung in der Lage und willens ist, etwas für ihren Ort, die Bewohner und auch für die Steigerung touristischer Aspekte zu unternehmen.
Am vergangenen Freitagabend trafen sich Mitglieder und Interessenten im „Gasthaus zur Quelle“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch die 1.Vorsitzende Beate Ehrhardt bedankte sich Ortsbürgermeister Thomas Beck in seinem Grußwort bei den Mitgliedern für das gezeigte Engagement zur Verschönerung von Lonau. In seinem Ausblick auf 2019 ging er unter anderem auf die Planungen für die Dorferneuerung, für das Hochwasserschutzbauwerk (250.000,-€) und für die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses (rund 166.000,- €) ein. Nach der Genehmigung des Herzberger Haushaltes für 2019 durch den Landkreis Göttingen könne man weiter planen, sagte Beck. Als Highlights der von der BGL im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen nannte Beate Ehrhardt in ihrem Bericht unter anderem die Arbeitseinsätze an den Blumenkästen und die Übernahme einer Patenschaft für die Minigolfanlage mit dem Bau von neuen Hindernissen und einer neuen Bank. Neben vielen Minigolfer/innen aus der Region haben sich in die ausgelegte Nutzerliste unter anderem auch Urlauber aus Köln und Hamburg eingetragen. Alle hätten das System der kostenlosen Nutzung des Zubehörs ganz toll gefunden. Abhandengekommen sind seitdem 2 Bälle, die wahrscheinlich in der Lonau gelandet sind. Die gemeinsamen jährlichen Arbeiten mit dem Harz Klub an den Wegen rund um Lonau sind schon zu einer Tradition geworden, so Beate Ehrhardt. Für 2019 sind neben zahlreichen Arbeitseinsätzen eine Fahrt nach Hameln (27.04.), ein Berggottesdienst mit anschließendem Bürgerfrühstück und Musik der Lonauer Blaskapelle (07.07.) und ein Minigolfturnier vorgesehen, sagte Beate Ehrhardt. Der inzwischen beliebte Dorfflohmarkt ist für 2019 nicht geplant, um das Interesse an dem Vorhaben nicht vorzeitig „abzustumpfen“. Nach der Fertigstellung der Homepage von Lonau durch Ulrich Conrad findet man im Internet unter www.wir-in-lonau.de viel Interessantes. Hilfreich wäre es, wenn Mitglieder und Interessenten der BGL ihre Mailadresse mitteilten und auf diesem Weg dann schneller Informationen bekommen könnten. Durch zwischenzeitliche Neuzugänge hat die BGL inzwischen 127 Mitglieder, so die 1.Vorsitzende, die sich über Buchspenden für die gut genutzte „Bücherzelle“ (wir berichteten) freuen würde. Nach den Berichten von Kassenwart Thomas John und der Kassenprüferin stimmte die Versammlung der Entlastung des Gesamtvorstandes einstimmig zu. Zum Kassenprüfer wurde Detlev Specht gewählt. In geselliger Runde wurde noch weiter diskutiert.
Quelle: www.herzberg.de
Am Nikolaustag besuchten die 1. Vorsitzende Beate Ehrhardt und die 2. Vorsitzende Renate Grobecker den Seniorennachmiitag in Lonau. Die BGL richtete diesen Nachmittag in Zusammenarbeit mit der Küsterin von Lonau, Frau Annegret Lips, aus. Es wurden Kaffee, Kuchen und bunte Teller für die Seniorinnen und Senioren von der BGL gespendet. Musikalisch umrahmt wurde das gemütliche Beisammensein von Herrn Radke mit dem Akkordeon. Ein alles in allem ein gelungener Nachmittag.
Im Sommer dieses Jahres wurde der Vorstand der BGL vom Bandleader „Latschen“ Rainer Bartels angesprochen, dass er mit seiner Band am 4.11.2017 im DGH Lonau wieder ein Konzertabend veranstalten möchte, er aber dafür noch keine Möglichkeit für die Bewirtung hat. Die Quellenwirtin Petra Dietrich-Sievers kann es personell nicht leisten. So kam die Frage, ob dies eventuell die BGL übernehmen könnte.
Nach kurzer Absprache des Vorstandes war klar: „Das machen wir.“ Bei zwei weiteren Treffen mit Latschen besprachen wir die Einzelheiten und Vereinbarungen bzgl. Kosten und Gebühren, sowie der Getänkeauswahl. Schließlich wollten wir für die BGL-Kasse auch etwas übrig behalten.
Leider hatten wir auf den Kartenvorverkauf keinen Einfluss, und Werbung wurde nicht gemacht. Es war eine interne Veranstaltung der „Mad Maroons“ für die direkten Fans. Im Nachhinein gab es sicher noch einige Interessierte, die gerne dazugekommen wären. Aber Latschen versprach eine Konzertwiederholung im nächsten Jahr, wenn die Bandmitglieder gesund bleiben. Schließlich sind die Herren der Band nicht mehr die Jüngsten.
Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der alles passte, auch durch die gut funktionierende Bewirtung der BGL drinnen und die Versorgung mit Gegrilltem durch die Feuerwehr Lonau vor dem DGH.
Die Bürgergemeinschaft veranstaltete am 29. April einen Arbeitseinsatz rund um Lonau. Die Minigolfanlage wurde gereinigt, Bänke wurden gestrichen, Müll wurde gesammelt und einige Helfer haben in Zusammenarbeit mit dem Harzklub Lonau die Wege rund um Lonau geharkt. Abschließend haben alle Teilnehmer gemeinsam gegrillt.