Trinkwasserbehälter-Austausch
Der neue Behälter ist eingesetzt! In den kommenden Tagen finden noch einige Abschlussarbeiten statt. Anschließend wird das Trinkwasser durch die neue Anlage geleitet.
Lonau
„Facebook“ 27.10.2020
Der neue Behälter ist eingesetzt! In den kommenden Tagen finden noch einige Abschlussarbeiten statt. Anschließend wird das Trinkwasser durch die neue Anlage geleitet.
„Facebook“ 27.10.2020
In und um Lonau laufen zur Zeit Vorbereitungsarbeiten für den Austausch eines undichten Trinkwasserbehälters. Hierfür wird unter anderem der alte Behälter freigelegt. Nächste Woche erfolgt der Antransport des neuen Zwischenspeichers. Er fasst circa sechs Kubikmeter Wasser und wiegt zwei Tonnen. Somit ist die Trinkwasserversorgung auch weiterhin problemlos möglich.
Ps.: Der alte Behälter dürfte ungefähr 100 Jahre alt sein.
„Facebook“ 22.10.2020
Die „Original Südharzer BLASKAPELLE LONAU“ wird am letzten Sonntag des Jahres, am 29. Dezember, im DGH Lonau, also im Dorfgemeinschaftshaus des Herzberger Ortsteils Lonau aufspielen. Das „Jahresabschlusskonzert 2019“ wird als musikalischer Höhepunkt des Jahres wieder nachmittags bei Kuchen und Kaffee stattfinden. Der erste Ton erklingt um 15.00 Uhr. Die musikalische Leitung hat Walter Ziegler, der auch in bewährter Weise gewitzt durch das Programm führen wird.
Nach wie vor bildet die Musik in der Tradition der Egerländer Musikanten einen wichtigen Schwerpunkt, die Musikerinnen und Musiker sind aber nicht allein auf die böhmische Blasmusik festgelegt. Sie wollen aus ihrem Notenkoffer auch effektvolle Stücke mit einem Bezug zur Jahreszeit auspacken, und sie werden das Publikum in vergangene Zeiten, in die Klangwelt der Walzerkönige sowie des Musicals und, räumlich gesehen, unter anderem nach Wien, ins Salzburger Land und in die USA entführen. Die Lonauer werden Evergreens in Blasmusik-Bearbeitung sowie einzelne Solistenstücke präsentieren, aber auch den gepflegten Marsch erklingen lassen.
Der Eintritt ist frei, Spenden der Konzertbesucher für die musikalische Arbeit der Kapelle sind gern gesehen. Das Kaffeehaus-Team wird für die Bewirtung sorgen. Einlass ins DGH Lonau ist ab 14.15 Uhr.
Vor Weihnachten kann man übrigens die Lonauer Blaskapelle am 14. Dezember ab 10.30 Uhr erleben. An diesem Samstagvormittag werden die Musiker das Herzberger Marktgeschehen eine Stunde lang vor allem mit weihnachtlichen Klängen bereichern.
Bildergalerie (klick zum vergrößern)
Vom Schwimmbadweg aus hat man einen schönen Ausblick über Lonau.
„Hier müsste nur mal eine Bank stehen!“
Wir haben die Idee aufgegriffen und umgesetzt: Eine Bank am Schwimmbadweg – zum Ausruhen und Genießen.
Vertreten durch Jochen Gerber übergibt die Firma Rottler jeweils 6 Große und 6 kleine Brillenetuis. Diese werden für die Atemschutzgeräteträger benötigt um deren Brillen sicher verstauen zu können. Denn sowohl die eigene Brille, während des Einsatzes, als auch die Maskenbrille, nach dem Einsatz sollten sicher verstaut werden.
Leere Kassen zwingen seit Jahren in den Kommunen zu Einsparungen. Diese betreffen auch zahlreiche freiwillige Leistungen, zu denen die Verwaltungen nach Gesetz nicht verpflichtet sind. Damit hat ehrenamtliches Engagement einen noch höheren Stellenwert als bisher erhalten. Nachdem der Lonauer Ortsbürgermeister Thomas Beck im März 2012 bei einer Versammlung die Idee zur Gründung eines Fördervereins für Lonau angeschoben hatte, fand im Juni 2012 die Gründungsversammlung für die „Bürgergemeinschaft Lonau (BGL)“ statt (wir berichteten). Seitdem haben Vorstand und Mitglieder bei vielen Vorhaben bewiesen, dass die Lonauer Bevölkerung in der Lage und willens ist, etwas für ihren Ort, die Bewohner und auch für die Steigerung touristischer Aspekte zu unternehmen.
Am vergangenen Freitagabend trafen sich Mitglieder und Interessenten im „Gasthaus zur Quelle“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung durch die 1.Vorsitzende Beate Ehrhardt bedankte sich Ortsbürgermeister Thomas Beck in seinem Grußwort bei den Mitgliedern für das gezeigte Engagement zur Verschönerung von Lonau. In seinem Ausblick auf 2019 ging er unter anderem auf die Planungen für die Dorferneuerung, für das Hochwasserschutzbauwerk (250.000,-€) und für die Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses (rund 166.000,- €) ein. Nach der Genehmigung des Herzberger Haushaltes für 2019 durch den Landkreis Göttingen könne man weiter planen, sagte Beck. Als Highlights der von der BGL im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen nannte Beate Ehrhardt in ihrem Bericht unter anderem die Arbeitseinsätze an den Blumenkästen und die Übernahme einer Patenschaft für die Minigolfanlage mit dem Bau von neuen Hindernissen und einer neuen Bank. Neben vielen Minigolfer/innen aus der Region haben sich in die ausgelegte Nutzerliste unter anderem auch Urlauber aus Köln und Hamburg eingetragen. Alle hätten das System der kostenlosen Nutzung des Zubehörs ganz toll gefunden. Abhandengekommen sind seitdem 2 Bälle, die wahrscheinlich in der Lonau gelandet sind. Die gemeinsamen jährlichen Arbeiten mit dem Harz Klub an den Wegen rund um Lonau sind schon zu einer Tradition geworden, so Beate Ehrhardt. Für 2019 sind neben zahlreichen Arbeitseinsätzen eine Fahrt nach Hameln (27.04.), ein Berggottesdienst mit anschließendem Bürgerfrühstück und Musik der Lonauer Blaskapelle (07.07.) und ein Minigolfturnier vorgesehen, sagte Beate Ehrhardt. Der inzwischen beliebte Dorfflohmarkt ist für 2019 nicht geplant, um das Interesse an dem Vorhaben nicht vorzeitig „abzustumpfen“. Nach der Fertigstellung der Homepage von Lonau durch Ulrich Conrad findet man im Internet unter www.wir-in-lonau.de viel Interessantes. Hilfreich wäre es, wenn Mitglieder und Interessenten der BGL ihre Mailadresse mitteilten und auf diesem Weg dann schneller Informationen bekommen könnten. Durch zwischenzeitliche Neuzugänge hat die BGL inzwischen 127 Mitglieder, so die 1.Vorsitzende, die sich über Buchspenden für die gut genutzte „Bücherzelle“ (wir berichteten) freuen würde. Nach den Berichten von Kassenwart Thomas John und der Kassenprüferin stimmte die Versammlung der Entlastung des Gesamtvorstandes einstimmig zu. Zum Kassenprüfer wurde Detlev Specht gewählt. In geselliger Runde wurde noch weiter diskutiert.
Quelle: ▶www.herzberg.de
Bürgergemeinschaft Lonau spendet Rettungsmesser
Die 1. Vorsitzende der BG Lonau, Beate Ehrhardt, überreichte dem Ortsbrandmeister Thomas Wagner auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lonau Rettungsmesser für alle aktiven Feuerwehrleute der FFW Lonau. Beate Ehrhardt bedankte sich bei FFW Lonau auch für die Unterstützung der FFW Lonau, sei es mit Equipment oder auch mit Tatkraft.