🌿 Lonau bewegt sich – Ehrenamt, Erneuerung und Naturerlebnis
In Lonau tut sich was – und das gleich auf mehreren Ebenen. Zwischen stillem Gedenken, frischer Infrastruktur und naturnaher Freizeitgestaltung zeigt sich, wie lebendig und engagiert unsere kleine Nationalpark-Gemeinde ist.
🕯 Ein Leben für das Ehrenamt – Gerhard Dittmann bleibt unvergessen
Gerhard Dittmann, langjähriger Unterstützer des Dorfgemeinschaftshauses und des Kurparks, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Über 35 Jahre hinweg hat er Woche für Woche mit angepackt – ob bei der Pflege der Grünanlagen oder der Instandhaltung von Wegen und Gebäuden. Ortsbürgermeister Thomas Beck würdigte sein Engagement mit einer eindrucksvollen Rechnung: Zwischen 7.000 und 9.000 Stunden freiwillige Arbeit – ein Gegenwert von bis zu 90.000 Euro. Doch Dittmanns Beitrag lässt sich nicht in Zahlen fassen: Er hat Gemeinschaft gestiftet und Spuren hinterlassen, die bleiben.
🌳 Kurpark Lonau – Erneuerung mit Weitblick

Der Kurpark steht vor einer umfassenden Modernisierung. In einem Gemeinschaftsprojekt von Harzklub-Zweigverein Lonau, Stadt Herzberg und Regionalverband Harz sollen neue Sitzbereiche entstehen, der Musikpavillon wird renoviert und eine E-Bike-Ladestation installiert. Ziel ist es, den Park als naturnahen Treffpunkt für Einheimische und Gäste zu stärken. Die Maßnahmen sind geplant und sollen in Kürze umgesetzt werden – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität.
🐦 Abschied vom Auerhuhngehege – Wandel im Nationalpark

Viele erinnern sich noch an das Auerhuhngehege in Lonau – ein Ort, an dem man die seltenen Waldvögel aus nächster Nähe erleben konnte. Das Gehege war Teil eines Zucht- und Auswilderungsprogramms, das inzwischen abgeschlossen ist. Die Tiere wurden in andere Einrichtungen überführt oder in geeignete Lebensräume entlassen. Damit endet ein Kapitel der Umweltbildung in Lonau – und macht Platz für neue Formen des Naturerlebens.
🏞 Ausflugstipps für Familien – Natur erleben in Lonau
Lonau bietet ideale Bedingungen für Familienausflüge:
- Wanderwege durch den Nationalpark Harz
- Der Lonauer Wasserfall als beliebtes Ziel
- Naturpfade für Kinder und ruhige Picknickplätze
Ein hölzernes Schild am Ortseingang heißt Gäste willkommen – und lädt ein, die Vielfalt der Region zu entdecken.
💬 Fazit: Lonau lebt von Engagement, Naturverbundenheit und dem Willen zur Weiterentwicklung. Ob Ehrenamt, Infrastruktur oder Freizeit – hier wird nicht nur geredet, sondern gehandelt. Und das macht unsere Gemeinde so besonders.