🚒 Waldbrandübung im Nationalpark

Veröffentlicht in: Feuerwehr | 0

Gemeinsame Übung der Feuerwehren Herzberg

Am 15. November 2025 haben die Feuerwehren der Stadt Herzberg eine gemeinsame Übung durchgeführt. Das Szenario: ein Waldbrand bei der Hanskühnenburg im Nationalpark Harz.

Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, musste das Wasser aus einem der Behälter bis hinauf zur Burg transportiert werden. Dabei kamen verschiedene Fahrzeuge und Gerätschaften zum Einsatz – unter anderem wurden die Tanklöschfahrzeuge von der Feuerwehr Lonau betankt.

Nach rund zwei Stunden intensiver Arbeit konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die beteiligten Einsatzkräfte sammelten wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall und stärkten zugleich die Zusammenarbeit zwischen den Ortsfeuerwehren.

🚜 Der Bratwurst-Trecker rollt wieder durch Lonau!

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Samstag, 18. Oktober 2025 – ab 11:45 Uhr

Der legendäre Bratwurst-Trecker ist wieder unterwegs und versorgt den gesamten Ort Lonau mit leckerer Bratwurst vom Rost! 🌭
Freut euch auf duftenden Grillgenuss, gute Laune und gesellige Begegnungen am Straßenrand.

Neu im Angebot 🌱

In diesem Jahr gibt es erstmals auch einen veganen Bratwurstersatz der Firma GÖ-Vegan – perfekt für alle, die tierfrei genießen möchten.
⚠️ Achtung: Die Stückzahl ist begrenzt!

Gutes tun beim Genießen ❤️

Der gesamte Erlös kommt wie immer den Lonauer Vereinen zugute – also: mitessen, mitfreuen und mithelfen!

Ein herzliches Dankeschön geht an Koithahn für die Unterstützung dieser schönen Aktion.

Lonau im Wandel – Ehrenamt, Natur und neue Impulse für die Zukunft

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

🌿 Lonau bewegt sich – Ehrenamt, Erneuerung und Naturerlebnis

In Lonau tut sich was – und das gleich auf mehreren Ebenen. Zwischen stillem Gedenken, frischer Infrastruktur und naturnaher Freizeitgestaltung zeigt sich, wie lebendig und engagiert unsere kleine Nationalpark-Gemeinde ist.

🕯 Ein Leben für das Ehrenamt – Gerhard Dittmann bleibt unvergessen

Gerhard Dittmann, langjähriger Unterstützer des Dorfgemeinschaftshauses und des Kurparks, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Über 35 Jahre hinweg hat er Woche für Woche mit angepackt – ob bei der Pflege der Grünanlagen oder der Instandhaltung von Wegen und Gebäuden. Ortsbürgermeister Thomas Beck würdigte sein Engagement mit einer eindrucksvollen Rechnung: Zwischen 7.000 und 9.000 Stunden freiwillige Arbeit – ein Gegenwert von bis zu 90.000 Euro. Doch Dittmanns Beitrag lässt sich nicht in Zahlen fassen: Er hat Gemeinschaft gestiftet und Spuren hinterlassen, die bleiben.


🌳 Kurpark Lonau – Erneuerung mit Weitblick

Der Kurpark steht vor einer umfassenden Modernisierung. In einem Gemeinschaftsprojekt von Harzklub-Zweigverein Lonau, Stadt Herzberg und Regionalverband Harz sollen neue Sitzbereiche entstehen, der Musikpavillon wird renoviert und eine E-Bike-Ladestation installiert. Ziel ist es, den Park als naturnahen Treffpunkt für Einheimische und Gäste zu stärken. Die Maßnahmen sind geplant und sollen in Kürze umgesetzt werden – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität.


🐦 Abschied vom Auerhuhngehege – Wandel im Nationalpark

Das Auerhuhngehege in Lonau ist geschlossen

Viele erinnern sich noch an das Auerhuhngehege in Lonau – ein Ort, an dem man die seltenen Waldvögel aus nächster Nähe erleben konnte. Das Gehege war Teil eines Zucht- und Auswilderungsprogramms, das inzwischen abgeschlossen ist. Die Tiere wurden in andere Einrichtungen überführt oder in geeignete Lebensräume entlassen. Damit endet ein Kapitel der Umweltbildung in Lonau – und macht Platz für neue Formen des Naturerlebens.


🏞 Ausflugstipps für Familien – Natur erleben in Lonau

Lonau bietet ideale Bedingungen für Familienausflüge:

  • Wanderwege durch den Nationalpark Harz
  • Der Lonauer Wasserfall als beliebtes Ziel
  • Naturpfade für Kinder und ruhige Picknickplätze

Ein hölzernes Schild am Ortseingang heißt Gäste willkommen – und lädt ein, die Vielfalt der Region zu entdecken.

💬 Fazit: Lonau lebt von Engagement, Naturverbundenheit und dem Willen zur Weiterentwicklung. Ob Ehrenamt, Infrastruktur oder Freizeit – hier wird nicht nur geredet, sondern gehandelt. Und das macht unsere Gemeinde so besonders.


100jähriges Jubiläum der Original Südharzer Blaskapelle Lonau

Veröffentlicht in: Südharzer Blaskapelle | 0

100 Jahre Original Südharzer Blaskapelle Lonau – ein Festwochenende voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft

Vom 23. bis 25. Mai 2025 wurde in Lonau ein Jubiläum gefeiert, das seinesgleichen sucht: Die Original Südharzer Blaskapelle Lonau blickt auf ein stolzes Jahrhundert musikalischen Wirkens zurück – und tat dies mit einem dreitägigen Fest, das Musikfreunde, Ortsbewohner und Gäste aus der Region zusammenbrachte.

Im Mittelpunkt stand nicht nur der Klang der Instrumente, sondern auch die Erinnerung an die Menschen, die diesen Klang über Generationen weitergetragen haben. Ein Wochenende, das Geschichte schrieb – und in den Herzen nachklingt.

Freitag, 23. Mai – Benefizkonzert im EMA-Gymnasium Herzberg

Ein musikalischer Auftakt mit Herz und großem Spendenbeitrag.

Der 1. Und 2. Vorsitzende Ronald und Carsten Specht konnten beim Benefizkonzert des Heeresmusikcorps, Hannover, Egerländer Besetzung, einen Scheck von 5000 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter in Göttingen übergeben.

Samstag, 24. Mai – Wecken in Lonau

Die Original Südharzer Blaskapelle bringt das Dorf klangvoll in Schwung.

Die Musiker der Lonauer Blaskapelle erfreuten die Lonauer Einwohner mit einem kleinen Umzug durch das Dorf.

Samstag, 24. Mai – Festlicher Kommersabend im Festzelt

Gemeinschaft, Grußworte und Rückblicke mit musikalischem Rahmen.

Etliche Vereine, Kapellen und Gäste gaben sich ein Stelldichein zum Kommers im Festzelt und überbrachten Grußworte. Ronald Specht führte gekonnt durch das Programm und gab einen Rückblick auf die Geschichte der Original Südharzer Blaskapelle Lonau. Im Anschluß spielte die Band „Beat is back“

Sonntag, 25. Mai – Kapellenkonzerte & musikalischer Frühschoppen

Vier Kapellen, gute Stimmung und kulinarische Vielfalt.

Vor einem voll besetzten Zelt konnten sich die vielen Gäste an der Musik von 4 Kapellen erfreuen. Beim Frühstück spielte  der Feuerwehrmusikzug Schwiegershausen, gefolgt vom Tambourkorps Herzberg, der Original Südharzer Blaskapelle Lonau und den neuen Berghornisten aus Clausthal.

Für das leibliche Wohl vor dem Zelt, wie auch im Zelt war bestens gesorgt. Ein rundum gelungenes Fest.

Nachlese vom 100jährigen Jubiläum der Original Südharzer Blaskapelle Lonau

Danksagung an alle Helferinnen und Helfer

Ein solches Fest gelingt nur gemeinsam – herzlichen Dank!

Die Original Südharzer Blaskapelle Lonau bedankt sich ganz herzlich bei den vielen Spendern:

Bratwursttrecker Lonau
HarzEnergie Ehrenamtsfond
HarzEnergie
Werbeagentur Silverlynx Media GmbH
Smurfit Kappa
Sparkasse Osterode
Eheleute Pohl
Landkreis Göttingen
Karl-Heinz Überschär
Grill Berke
Dachdecker Wiesemann
Fam. Dirk Plümer
LBS

Nachtrag zur Danksagung: 

Die Original Südharzer Blaskapelle Lonau bedankt sich herzlich bei der Dr. Frössel Stiftung für die großzügige Unterstützung in Höhe von 500 €. Diese nachträgliche Zuwendung hilft uns, das Jubiläum nachhaltig wirken zu lassen und zukünftige musikalische Projekte zu fördern. Vielen Dank für das Vertrauen und die Wertschätzung unserer Arbeit!

Erfolgreiche Teilnahme der Bürgergemeinschaft Lonau an der Stadtmeisterschaft 2025

Veröffentlicht in: BGL Bürgergemeinschaft | 0
Stadtmeisterschaft 2025

Bei der Stadtmeisterschaft der Herzberger Schützengesellschaft am 31. Mai 2025 konnte die Bürgergemeinschaft Lonau (BGL) gleich drei Mannschaften ins Rennen schicken. Unter mehr als 50 teilnehmenden Teams erreichten sie die respektablen Platzierungen 28, 10 und sogar Platz 5.

Ein beachtliches Ergebnis – vor allem wenn man bedenkt, dass einige der Teilnehmenden zuvor kaum oder noch nie ein Gewehr in der Hand gehalten hatten.

Für die BGL traten an:
Thomas John, Franzi Hein, Steven Specht, Beate Ehrhardt, Detlef Specht, Helga Bierwirth, Wolfgang Bick, Stefanie Specht, Inga Specht, Ronald Specht, Ira Witthuhn, Petra Wawoczny, Heiko Riechel und Nils Jeske.

Sommerliche Blumenkästen zieren Lonauer Brücken 🌸

Veröffentlicht in: BGL Bürgergemeinschaft, Dorfgestaltung | 0
Dank Bürgergemeinschaft und örtlicher Unterstützung blüht es in Lonau 🤝

Wie jedes Jahr hat die Bürgergemeinschaft Lonau wieder Blumenkästen von der Firma Baden in Herzberg bepflanzen lassen. Die wunderbar bepflanzten Kästen wurden an allen Brückengeländern in Lonau aufgehängt und verschönern das Dorfbild. Für die Kästen gibt es Blumenpaten, die sich die Sommersaison um die Blumen kümmern. Dafür erhalten sie im Winter von der BGL ein kleines Präsent.

🏓 Tischtennis-Dorfmeisterschaft Lonau 2025

Veröffentlicht in: TTC Lonau59 | 0
Jetzt wird’s sportlich!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, heißt es in der Lonauer Turnhalle wieder: Schläger raus, Spaß rein! Der TTC Lonau 59 lädt alle Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste herzlich zur Tischtennis-Dorfmeisterschaft ein. Ab 15:00 Uhr erwartet euch ein sportlicher Nachmittag voller spannender Spiele, guter Stimmung und jeder Menge Spaß für Groß und Klein.

🎉 Was euch erwartet:

  • Mitreißende Matches zwischen Hobby- und Vereinsspielern
  • Geselliges Beisammensein mit Freunden und Nachbarn
  • Einblicke in den TTC Lonau 59 – den einzigen Sportverein im Ort

👥 Ob als Spieler oder Zuschauer – jeder ist willkommen*! Kommt vorbei, feuert an, spielt mit oder entdeckt vielleicht sogar eure neue Leidenschaft für den kleinen weißen Ball.

📍 Ort: Turnhalle Lonau 🕒 Zeit: Samstag, 26.07.2025, ab 15:00 Uhr 🎯 Veranstalter: TTC Lonau 59

Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viel Teamgeist, Freude und Bewegung in unserem kleinen Ort stecken. Wir freuen uns auf euch!

Tischtennis-Dorfmeisterschaft Lonau 2025

2025 – Winterzauber der Blasmusik

Veröffentlicht in: Südharzer Blaskapelle | 0
Blaskapelle Lonau | 2025

Bilder und Video aus dem DGH Lonau

Polo-Shirts – Bürgergemeinschaft Lonau

Veröffentlicht in: BGL Bürgergemeinschaft | 0
Polo-Shirts für die Bürgergemeinschaft Lonau

Während der Jahreshauptversammlung am 14. März 2025 hat die Bürgergemeinschaft Lonau stolz ihre neuen Polo-Shirts vorgestellt. Diese hochwertigen Shirts sind mit dem Emblem der BGL bestickt.

  • Anprobe und Bestellung: Bis zum 17. April 2025 können die Shirts bei Renate Grobecker (Tel.: 05521/1033) anprobiert und bestellt werden.
  • Subvention: Die Bürgergemeinschaft Lonau unterstützt jedes Shirt mit einem Zuschuss von 15 Euro.
  • Preise:
    • Größen S, M, L, XL, 2XL: Normalpreis 34,25 Euro, für euch reduziert auf 20 Euro.
    • Größen 3XL, 4XL: Normalpreis 40,28 Euro, für euch reduziert auf 25 Euro.
Der BGL-Lonau Vorstand mit den neuen Polshirts
Gesticktes BGL-Bürgergemeinschaft Lonau Logo

Sterbekasse JHV 2025

Veröffentlicht in: Sterbekasse | 0
Am Freitag, 4. April 2025 um 18 Uhr im Gasthaus „Zur Quelle“


Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen mindestens 7 Tage vor der JHV beim Vorstand gestellt sein.
Sterbekasse Lonau

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung der Anträge zur Tagesordnung
  4. Verlesung der Niederschrift der letzten JHV der Sterbekasse Lonau
  5. Jahresbericht 2024 durch den Vorstand
  6. Mitgliederbestand
  7. Grußworte der Gäste
  8. Geschäftsbericht durch den Kassierer
    8.1 Bericht der Kassenprüfer
    8.2 Entlastung des Kassierers
    8.3 Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl des/der 1. Vorsitzenden (für 1 Jahr)
    9.1 Wahl eines Kassenprüfers
  10. Verschiedenes

Einladung zur JHV Lonau, 03.03.2025

JHV 2025 Sterbekasse Lonau